Bienenhalter

Simon Barg

Bienenhalter, Standort Hamburg

Nach einem 1-jährigen Imkerkurs bei "Stadtbienen Hamburg" habe ich im Jahr 2019 mit der Bienenhaltung begonnen. Die Bestäubungsleistung der Honigbienen ist dabei die Hauptmotivation. Die Komplexität und das Verständnis über den Superorganismus, den Bien, fasziniert mich anhaltend. - Es gibt wohl keine weitere Existenzform, die so sozial entwickelt ist wie die Bienen. -

Stadtimker

Rooftop Bienenstöcke

3 Km Flugradius

Hier sammeln die Bienen Nektar und Pollen zwischen Stadtpark, Alster und Eilbektal. Innerhalb des Flugradius ist eine hohe Diversität an Pflanzen zu finden. Die Haupttracht ist sicherlich die Lindenblüte und Linden-Honigtau.

Nadine Völcker

Bienenhalterin, Standort Ratzbek

Vor einiger Zeit sind wir aus der pulsierenden Stadt aufs Land gezogen. Es ist die Natur und die Weite die uns angelockt hat. Neben Gemüse, Obst und Hühnern bereichern die Bienen unseren Hof zwischen Trave und Rapsfeldern.

Die Arbeit mit den Bienen schafft eine tolle Ablenkung; durch die ruhigen und konzentrierten Handgriffe, die bei der Tierwohl-orientierten Bienenhaltung nötig sind.

Landimkerin

Bienenstöcke zwischen Raps & Steinobst

3 Km Flugradius

Nektar und Pollen wird hier im nahen Landschaftsschutzgebiet Trave gesammelt. Innerhalb des Flugradius ist Steinobst, Löwenzahn und wilde Brombeere zu finden. Die Haupttracht ist geprägt durch die reichliche Rapsblüte.